Trocken, zwiebelschalenfarben, intensive Frucht, weicher, frischer Gaumen
Die Trauben für unseren Blaufränkisch Rose stammen großteils aus jüngeren Blaufränkisch-Weingärten. Es gibt vom Blaufränkisch aber auch Klone, die kein gutes Zuckerbildunspotential besitzen. Einen solchen Klon haben wir in der Riede Gmerk stehen -viele wären unglücklich damit – wir lieben den Weingarten, weil er uns entspannt an die Produktion des Roses gehen lässt. „Überreif wird der nie“
Ausbau: Maischestandzeit von 4 Stunden, 12 Stunden Mostsedimentation, gekühlte Vergärung im Tank, Lagerung auf der Feinhefe bis Feber 2025, Füllung Mitte Feber 2025
Werte des Weins: 13,5 % Alk, 2,2 g/l Restzucker, 5,2 g/l Säure