Weinjahr 2014

Danke an die Mannschaft

Das Weinjahr 2014 war für alle Weinbauern sehr herausfordernd. Gekennzeichnet war das Jahr vor allem durch eine späte Traubenreife. Aufgrund der hohen Niederschäge im August und Anfang September wurde die Ernte am 9. September begonnen. Mostgradationen zwischen 14,5 und 17 KMW waren bei den trockenen Weinen das Maximum. Eine genaue Selektion war für einen klaren Sortenausdruck der Weine wichtig. Liebkinder des Jahres sind der Muskateller, Sauvignon blanc und ein Cuvee aus Weissburgunder, Grauburgunder und Chardonnay (Pinot Cuvee). Ganz erstaunlich entwickelt sich auch das gemeinsam geerntete Cuvee aus der Ried Kraxner vom Furmint, Chardonnay und Riesling (trotz hohen Botrytisanteil hat der Wein eine tolle Frucht). Bei den Roten zeigte der Blaufränkisch seine Stärken. Die Edelfäule entwickelte sich auf den in den Weingärten verbliebenen Trauben ausgezeichnet. Ab Anfang Oktober kamen jedoch die Stare in außergewöhnlichen Massen – sogar Trauben unter den Schutznetzen blieben von Ihnen nicht verschohnt. Jetzt hieß es, die Ernte rasch nach Hause zu bringen. Eine Auslese vom Merlot mit 22 KMW und Ausbruchweine zwischen 27 und 35 KMW konnten geerntet werden.